von Thomas Desi nach Charlotte Beradt – Musik nach R. Wagner (Rienzi) und W. A. Mozart (Zauberflöte)
Eine Journalistin fliegt über Nürnberg, fischt mit einem Lasso Hitler aus dem Reichsparteitag und versenkt ihn zwischen Deutschland und England im Meer – im Traum.
Hunderte Träume ähnlicher Art sammelte die Psychologin Charlotte Beradt in den 1930er Jahren. Unter Lebensgefahr schmuggelte sie die Sammlung ausser Landes.
Träume, nicht in therapeutischer Hinsicht erzählt, sondern als normale Alltagsträume von Menschen in einem Kontrollstaat. Der technische Apparat der Verhaltenskontrolle strömt auf den Menschen ein: Ministerien, Formulare, Wächter, Insitutionen, Vorgesetzte… Reinhard Koselleck schrieb darüber: „Wie dies nun mit Hilfe der NS-Organisationen geschieht, das wird im Traum auf beklemmende Weise deutlich. Zwang zum Mitsingen, Mitsprechen, Mitlaufen. Der Terror wird nicht nur geträumt, sondern die Träume sind selber Bestandteil des Te...